Für mehr und höher auflösende Bilder siehe Bilder August 2025 - Fliegerlager Saal
Nachwuchsförderung hautnah: Fliegerclub Condor in Antersberg begeistert beim Segelfluglager in Saal
Junge Piloten sammeln unvergessliche Erfahrungen bei traditionellem Fliegerlager – Verein sucht weitere interessierte Nachwuchstalente
Antersberg/Saal an der Saale, September 2025 – Zwei Wochen voller Leidenschaft für das Segelfliegen: Der Fliegerclub Condor e.V. aus Antersberg blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Segelfluglager in Saal an der Saale zurück. Junge Flugschüler und erfahrene Piloten erlebten gemeinsam intensive Flugtage, die eindrucksvoll zeigen, warum der Segelflug als einer der faszinierendsten Luftsportarten gilt.
Tradition trifft auf moderne Ausbildung
Das jährliche Fliegerlager beim FSV Grabfeld e.V. ist seit Jahren ein Höhepunkt im Vereinskalender des FC Condor. "Hier verschmelzen Tradition und moderne Segelflugausbildung zu einem einzigartigen Erlebnis", erklärt Elias Liebl, einer der teilnehmenden Nachwuchspiloten. Die ruhigen Morgenstunden boten ideale Bedingungen für die Grundschulung, während sich mit steigenden Temperaturen perfekte thermische Bedingungen für anspruchsvolle Überlandflüge entwickelten.
Beeindruckende Leistungen des Nachwuchses
Besonders erfreulich waren die Fortschritte der jüngeren Vereinsmitglieder: Mehrere Flugschüler absolvierten ihre ersten Alleinflüge, andere meisterten längere Überlandstrecken und Prüfungsflüge. Mit insgesamt fast 10.000 zurückgelegten Kilometern im Segelflug demonstrierten die Piloten eindrucksvoll ihre Motivation und ihr Können.
"Das starke Gemeinschaftsgefühl macht den Unterschied", betont der Verein. Ob beim Vorbereiten der Flugzeuge, beim Aufbau der Startwinde oder beim täglichen Briefing – alle packten zusammen an. Auch abseits des Fliegens stand das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt, vom gemütlichen Zusammensitzen bis zum Modellfliegen am Abend.
Moderne Segelflugausbildung vor alpiner Kulisse
Der FC Condor Antersberg mit seinen rund 45 aktiven Mitgliedern bietet optimale Bedingungen für Segelflugbegeisterte jeden Alters. Das Fluggelände bei Antersberg liegt nur 30 Kilometer vom Wendelstein entfernt und ermöglicht sowohl entspanntes Fliegen im Voralpenland als auch anspruchsvolles alpines Segelfliegen. Mit fünf Segelflugzeugen, einem Ultraleichtflugzeug und einer Schleppmaschine verfügt der Verein über eine moderne Ausrüstung.
Als Teil seines Modernisierungskonzepts hat der Verein bereits verschiedene Förderprogramme gewonnen und 2024 einen Solarunterstand sowie ein neues Segelflugzeug LS4 beschafft – ein Schritt hin zu CO2-neutralem Flugbetrieb.
Einladung an Interessierte
"Wir suchen junge Menschen, die Lust auf ein außergewöhnliches Hobby haben", lädt der Verein ein. Die ehrenamtlichen Fluglehrer führen Interessierte vom ersten Hüpfer bis zum Segelflugschein mit Winden- und F-Schleppberechtigung. Die gute Erreichbarkeit – nur 20 Minuten mit dem Regionalzug vom Münchner Ostbahnhof bis Aßling, dann vier Kilometer zum Flugplatz – macht das Segelfliegen auch für Stadtbewohner attraktiv.
Segelfliegen: Mehr als nur ein Hobby
Das erfolgreiche Fliegerlager zeigt beispielhaft, was den Segelflug so besonders macht: die Kombination aus technischem Verständnis, Naturverbundenheit und Gemeinschaftserlebnis. Ob erste Schritte in der Luft oder ambitionierte Streckenflüge bis zum Schwarzwald oder in die Zentralschweiz – der FC Condor Antersberg bietet für jeden das passende Angebot.
Klicke Bild für eine höher auflösende Darstellung unserer im Fliegerlager Saal 2025 in WeGlide gemeldeten Flüge:
Bild erstellt mit SeeYou.

