Twin 3 Landung

 

Wer sind wir?
Logo FC Condor  

Wir sind ein Segelflugverein mit ca. 65 aktiven Mitgliedern. Unser Fluggelände liegt bei Antersberg, an einem wunderschönen abgelegenen Fleck. Zum Wendelstein sind es etwa 30 km, so dass auch alpines Fliegen ohne Probleme möglich ist.

Unser Flugzeugpark besteht aus acht Segelflugzeugen, einem Ultraleichtflugzeug und einer Schleppmaschine. Gestartet wird bei uns sowohl an der Winde als auch im F-Schlepp.

Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer führen Sie vom ersten Hüpfer bis hin zum Segelflugschein mit Winden- und F-Schleppberechtigung.

 

 

Interessante Lage des Segelfluggeländes Antersberg  

Staller Sattel

  • Bei Flügen in Platznähe ist bei uns im Voralpenland der Blick Richtung z.B. Alpen, Chiemsee, Inn oder München wunderschön.
  • Die Alpen sind im F-Schlepp gut erreichbar und vom östlichsten Alpenrand bis in die Zentralschweiz wurden bereits Segelflüge durchgeführt.
  • F-Schlepps sind bei Bedarf an jedem Tag verfügbar und auch an guten Streckenflugtagen hält sich deren Anzahl in Grenzen, da wir nur ein Verein mit ca. 65 Mitgliedern am Segelfluggelände Antersberg sind.
  • Der Duo Discus X bietet eine gute Möglichkeit, um zusammen mit einem erfahrenen Piloten die ersten eigenen Alpenflugerfahrungen zu sammeln.
  • Aber auch im Flachland sind wir im Segelflug schon bis zum Schwarzwald, Bayreuth, etc. geflogen und die Umrundung des Münchner Luftraums stellt hier eine vielfach durchgeführte Herausforderung dar und kann auch per normalerweise am Wochenende verfügbarem Windenstart erfolgen.
  • Vom Ostbahnhof München sind es nur 20 Minuten mit dem Regionalzug bis zum Bahnhof Aßling. Von dort sind es noch ca. 4 km zum Flugplatz.

Nördlingen

 

Interessanter Flugzeugpark des FC Condor Antersberg e.V.  

Berninagruppe

  • 3 Doppelsitzer für Streckenflug (meist Duo Discus X), Lustflug (meist Twin 3) und Schulung (meist ASK 21). Die ASK21 ist auch für Kunstflug zugelassen.
  • 2 Leistungseinsitzer: LS3 und Discus, die in ihrer Leistung auch modernsten Maschinen nur in wenig nachstehen, siehe z.B. auch 1.069 km im Föhn.
  • 3 weitere Einsitzer (2x Astir, Ka8 mit wahlweise normaler oder Cabrio Haube).
  • 2 Schleppflugzeuge: Robin DR400 und Savage Ultraleichtflugzeug.
  • Leistungsstarke Egger Winde mit leichten Kunststoffseilen.
  • Überschaubare Unterstellgebühren für private Segelflugzeuge.

 

Mitfluggelegenheit im Segelflugzeug

  • Wollten Sie schon lange mal das Gefühl erleben, wenn man kreisend in der Thermik in die Höhe getragen wird?
  • Auch der Start an der Winde oder hinter dem Schleppflugzeug und die Landung ganz ohne Motor ist etwas, was jeder mindestens einmal erlebt haben sollte.
  • Bereits in Platznähe sieht man den Alpenrand und mit etwas Höhegewinn auch bis zu u.a. dem Inn, Chiemsee und München.
  • Flüge können per Windenstart und auch im Flugzeugschlepp durchgeführt werden.
  • Auch Gutscheine können ausgestellt werden.

Twin Astir

 

Mitfluggelegenheit im Ultraleichtflugzeug
Ultraleichtflugzeug Savage  
  • Durch den Propellerantrieb ist man flexibler bei der Zielwahl und kann auch ganz ohne Thermik fliegen.
  • In ca. 30 Minuten hin und zurück kann man z.B. eines der folgenden Ziele erreichen: Wendelstein, Chiemsee oder München.
  • In ca. 60 Minuten kann man z.B. über den Wendelstein zum Wilden Kaiser und über die Kampenwand zurück fliegen.
  • Auch Gutscheine können ausgestellt werden.

 

Links: Ansprechpartner, Kontaktformular, Preisliste