Für mehr und höher auflösende Bilder siehe Bilder August 2025 - Südfrankreich

 

Fliegerurlaub von 24.08. bis 05.09.2025 am Flugplatz Serres La Batie in Südfrankreich von Christoph Schwaiger

24.08. (WeGlide):
Anfangs zähe Blauthermik und ich brauche lange, bis ich mich zu den Cumulus ins höhere Gelände gebastelt habe. Dort an der Grenze zu Italien dann aber faszinierend der Blick von oben auf die tiefe Schichtbewölkung in den italienischen Bergen.

25.08. (WeGlide):
Vom Pic de Bure bis kurz vor St. Crepin sind Wolken. Dann wird es blau und aus Südwesten ziehen dichte Abschirmungen heran. Deshalb fliege ich lieber zurück. Erstaunlicherweise geht es trotz Abschirmung aber weiterhin und so fliege ich noch etwas JoJo. 

26.08. (WeGlide):
Bei guter Wolkenthermik gibt es in den Ecrins Basishöhen bis über 4000 m. Ich fliege direkt an die Barre des Ecrins (4102 m) und genieße den Blick auf die Felsspitzen und Gletscher. Weiter nördlich herrschen weniger überzeugende Bedingungen, deshalb fliege ich südostwärts an der italienischen Grenze entlang zum Monte Viso. Von Weitem sieht man die spitze Pyramide, eingefasst von tiefen Wolken auf der italienischen Seite und umrankt von hohe Wolken auf der französischen Seite. Über das Ubaye Tal fliege ich noch zum Parcours, wo aber die Bedingungen aufgrund Cirrus schwächeln. Auf dem Weg nach Hause werden die Abschirmungen dann auch immer stärker und bei der Landung ist es ganz bedeckt.

27./28.08.: Schlechtes Wetter => Pause.

29.08.: Mittags Sonnenschein, aber um 15h ist die Front mit Regen bei Serres => Pause.

30.08.: Eher Mistral-artig mit viel Wind & ich bin etwas erkältet => Pause.

31.08.: Mäßige Thermik & ich bin etwas erkältet => Pause.

01.09.: Schlechtes Wetter => Pause.

02.09. (WeGlide):
Sehr klare Sicht. Cumulusthermik. Aber eher niedrige Basis und deshalb bleibe ich in Platznähe. Ich suche bei 15-20km/h NW Wind eher, ob es nicht doch irgendwo eine Welle geben könnte. Östlich des Pic de Bure fühlt es sich ein bisschen danach an und schaffe ich es höher als die Wolkenbasis zu kommen.

03.09. (WeGlide):
Anfangs zähe Blauthermik mit eher wenig Basishöhe. Einzelne Wolken Richtung Vercors, Lure, Pic de Bure und weit im Osten bleiben unerreichbar. Aber am späteren Nachmittag bildet sich eine Wolkenstraße vom Beau Mont bis zur Lure. Zurück geht sie dann sogar bis zum Col de La Croix Haute. Am Ende hat der Tag doch noch richtig Spaß gemacht. 

04.09.: Front am Nachmittag. In Gap sogar vom Hagel weiße Straßen und scheinbar stärkstes Gewitter seit 3 Jahren => Pause.

05.09.: Böiger Wind => Pause, Packen und letzten Tag genießen.

Highlights des Urlaubs

  • Barre des Ecrins mit wunderschöner Gletscherlandschaft
  • Monte Viso & oberes Ubaye Tal mit Blick von oben auf die tiefen Wolken in Italien
  • Etc. etc.

Fazit

Von 13 Anwesenheitstagen bin ich zwar nur an 5 Tagen und auch keine ganz großen Strecken geflogen, was für das Segelflugwetter in Südfrankreich ein schlechter Schnitt ist.
Es lag neben dem Wetter aber auch an einer leichten Erkältung zwischenzeitlich und da ich an Tagen mit viel Wind freiwillig aufs Fliegen verzichtet habe.
Aber die 5 Flüge, die ich gemacht habe, waren mit den faszinierenden Landschaftseindrücken wunderschön.
Bzw. da ich jetzt 6 Jahre nicht mehr in Südfrankreich war (siehe auch weitere Südfrankreichurlaube), war es total schön, wieder mal dort gewesen zu sein!

 

Klicke Bild für eine höher auflösende Darstellung der in diesem Fliegerurlaub in WeGlide gemeldeten Flüge:

Übersichtskarte:

Bilder erstellt mit SeeYou


Links:

http://www.flyserres.com