Fliegerclub Condor startet Modernisierung

Mit der Ankunft eines neuen ultraleichten Schleppflugzeuges der Marke „Breezer“ startet der FC Condor e.V. Antersberg die Modernisierung des Segelflugvereins.

Foto: Flugzeugschlepp mit der „Breezer“

In den letzten Jahren hat der FC Condor e.V.  bedingt durch die Corona Maßnahmen eine schwierige Zeit hinter sich gebracht. So konnte während der letzten Jahre der Ausbildungs- und Flugbetrieb aufgrund der Betretungsverbote und Hygienemaßnahmen nur sehr eingeschränkt stattfinden. Die Konsequenz ist, dass sich die aktive Mitgliederzahl zurückentwickelte und keine an der Luftfahrt Interessierten im Segelflugzeug mitfliegen durften. Die Zeit der Einschränkungen hat der FC Condor e.V. Antersberg genutzt, um den Vereinsbetrieb zukunftssicher aufzustellen, attraktiver zu machen und zu modernisieren.

Durch die Eigenleistung der Mitglieder ist die Ausbildung zum Segelflugpiloten deutlich günstiger als angenommen. Bereits mit einen monatlichen Betrag von ca. 50 € (Mitgliedsgebühr und  Flugkosten) können Jugendliche in Antersberg starten. Flugschüler werden dabei durch die ehrenamtliche Tätigkeit der acht Fluglehrer des FC Condor zu von der Luftfahrtbehörde zertifizierte Segelflugpiloten ausgebildet. Neben der fliegerischen Ausbildung erhalten die Flugschüler in den Wintermonaten eine fundierte theoretische Ausbildung. Wenig bekannt ist, dass die Ausbildung zum Segelflugpiloten bereits mit dem Erreichen des 14ten Lebensjahr begonnen werden kann.

Diesen Winter wurde erstmals die Möglichkeit die Ausbildung durch Virtual Reality zu ergänzen getestet. Mit VR Brillen ist es möglich ein nahezu authentisches Erlebnis verschiedener Flugsituationen zu üben, um so die Ausbildung zu verkürzen und den Lernerfolg zu steigern.  Aus den ersten vielversprechenden Tests werden über den Sommer Konzepte für eine zukünftige Ergänzung der Ausbildung entwickelt. Ziel ist es wie in der kommerziellen Luftfahrt im Simulator ergänzende Sicherheitstrainings zu den praktischen Flügen durchzuführen.

Foto: Einer der Fluglehrer des FC Condor beim Test mit dem Virtual Reality Versuchsaufbau

Im Winter werden die Flugzeuge von allen Mitgliedern unter Aufsicht unseres zertifizierten Werkstattleiters gemäß den Vorgaben des Luftfahrtbundesamtes auf die neue Saison vorbereitet. Dabei erlernen die Flugschüler handwerkliche Fähigkeiten, die auch in den unterschiedlichsten Berufen benötigt werden.

Im Februar 2023 wurde ein neues UL-Schleppflugzeug vom Typ „Breezer“ nach Antersberg überführt. Dieses Flugzeug wird es zukünftig ermöglichen Segelflugzeuge deutlich leiser und mit erheblich geringerem Benzinverbrauch zu schleppen. Mit diesem Flugzeug wird durch Senkung der Betriebskosten die Attraktivität des Vereins für Segelflugpiloten weiter gesteigert.

Der Verein plant weitere Maßnahmen, die insbesondere die Ausbildung zukünftig weitestgehend CO2 frei ermöglichen soll.